HILFSbereit
Die Idee zum Projekt basiert auf der Frage, ob in der
Pflege tätige Menschen eine grundlegende Hilfsbereitschaft verbindet und ob
diese in deren Gesichtern sichtbar ist?
"HILFSbereit" ist ein Langzeitprojekt mit Pflegekräften aus der stationären Altenpflege und ist im Sommer 2020 gestartet.
Die bisher entstandenen Fotos deuten bereits darauf hin, dass die in der Altenpflege tätigen Menschen eine in der Persönlichkeit verankerte Offenheit und Freundlichkeit verbindet. Diese Bilder stützen bisher also meine These, dass diesen Menschen eine grundlegende Hilfsbereitschaft gemein ist. Zur Verifizierung dieses Ergebnisses sollen, wie oben beschrieben, in den nächsten zwei Jahren noch deutlich mehr Porträts entstehen. Sollte sich dieses Ergebnis weiterhin bestätigen, könnte die Erkenntnis deutliche Auswirkungen haben auf beispielsweise künftige Kampagnen zur Personalgewinnung ebenso wie auf die Formen der Personalpflege in einzelnen Teams haben. Bisherige Kampagnen zur Gewinnung von Pflegekräften und zur Stärkung des Berufsbildes in der Pflege zielen häufig auf die Diversität der Menschen. Künftig könnte vielmehr die im Projekt "HILFSbereit" zutage getretene Gemeinsamkeit angesprochen werden und künftige Kampagnen könnten Menschen ermutigen, diese Eigenschaft bei sich selbst zu suchen und ihr nachzugeben durch die Wahl eines Pflegeberufes.
Das Projekt hat von allen beteiligten Institutionen ebenso wie von konsultierten Fachleuten ein extrem positives Echo bekommen und die Beschränkung auf in der Altenpflege Tätige scheint sogar die Altenpflege insgesamt in ihrer Identität zu stützen und zu bestärken. Dieser Aspekt wird gerade in diesem Moment, da entgegen aller politischen Versprechungen weder die öffentliche Wertschätzung der Altenpflege noch die ungleiche Bezahlung sich ändern, als außerordentlich positiv wahrgenommen.
Das Projekt "HILFSbereit" wird gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen.
© 2023