Moderne Patienten- Information

 

Informationsvideos

für Patienten, Angehörige und Studienteilnehmer

 
Die Aufklärung und Information von Patient/innen, Angehörigen und Proband/innen klinischer Studien zählen zu den Kernaufgaben medizinischen, pflegerischen und wissenschaftlichen Personals.
Nicht immer lassen sich alle Details im Routinegespräch klären und einprägen, sei es aufgrund der Fülle an Informationen, komplexer Vorgänge, sprachlicher Barrieren oder schlicht wegen der Aufgeregtheit von Patient/innen und Angehörigen angesichts der ungewohnten Situation.
  • Kurze Informationsvideos, die über unterschiedliche Kanäle den Patient/innen als Ergänzung zur Verfügung gestellt werden können, reduzieren Nachfragen und sparen wertvolle Arbeitszeit.
  • Meine Videos bringen Zusammenhänge, Anleitungen und Hintergründe auf den Punkt und sind ohne medizinisches oder pflegerisches Fachwissen für jedermann verständlich.
  • Erklärende Untertitel gewährleisten eine Übertragung in jede gewünschte Sprache mit minimalem Aufwand und die Möglichkeit zur lautlosen Betrachtung.
  • Patient/innen und Angehörigen werden durch verständliche Aufklärung Vorbehalte und Ängste genommen und die Kooperation mit dem Personal steigt.
  • Ärzt/innen und Pflegekräfte werden von vielen Nachfragen und wiederholtem Gesprächsbedarf entlastet und können sich auf originäre Aufgaben konzentrieren.
  • Information und Aufklärung sind jederzeit und unabhängig von äußeren Umständen kontaktlos und risikofrei möglich.
  • Videos zur Patienteninformation sind bei geringem Aufwand kostengünstig in der Produktion und amortisieren sich durch den verringerten Personalaufwand in kurzer Zeit.

"Auf diesem Wege möchten wir uns als Team noch einmal herzlich für Ihre tolle, beeindruckende Arbeit bedanken- sowohl in Bezug auf die Vorbereitung des Videodrehs, den Videodreh selbst, die Fertigstellung als auch in Bezug auf Ihre vielen hilfreichen Ideen. Wir sind nach wie vor total begeistert von dem Video."

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Evangelischen Klinikum Bethel, Bielefeld